Brüggmann, Walter

Brüggmann, Walter
(1884-1945)
   Director. Brüggmann was well known for his leftist sympathies in the Weimar Republic, but remained for a time in the Third Reich as director of the Bavarian State Theater. In 1935 he won approval of the Propaganda Ministry to begin directing at Max Reinhardt's former Grosses Schauspielhaus, which the Nazis renamed Theater des Volkes (Theater of the People). His most significant production there was The Taming of the Shrew with an aging Gerda Müller as Katherine. Brüggmann was fired in 1936 for making anti-Nazi comments and for "moral degradation," presumably homosexual activities. Jailed for nine months in 1937, he subsequently emigrated to Switzerland, where he worked steadily in Bern. In 1942 the Propaganda Ministry invited him to return to Berlin, but he turned down the offer and remained in Bern for the rest of his career.

Historical dictionary of German Theatre. . 2006.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Alfred Bruggmann (Kabarettist) — Alfred «Fredi» Bruggmann (* 18. Dezember 1922 in Baden; † 8. Mai 2006 in Zollikon) war ein Schweizer Kabarettist, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Drehbuch) 3 Weblink …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1971 — Die Saison 1970/1971 des Alpinen Skiweltcups begann am 13. Dezember 1970 in Sestriere (Männer) bzw. in Bardonecchia (Frauen) und endete am 14. März 1971 in Åre. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (7 Abfahrten, 8 Riesenslaloms, 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1971/Resultate Damen — Die Saison 1970/1971 des Alpinen Skiweltcups begann am 13. Dezember 1970 in Sestriere (Männer) bzw. in Bardonecchia (Frauen) und endete am 14. März 1971 in Åre. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (7 Abfahrten, 8 Riesenslaloms, 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1971/Resultate Herren — Die Saison 1970/1971 des Alpinen Skiweltcups begann am 13. Dezember 1970 in Sestriere (Männer) bzw. in Bardonecchia (Frauen) und endete am 14. März 1971 in Åre. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (7 Abfahrten, 8 Riesenslaloms, 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1972 — Die Saison 1971/1972 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1971 in St. Moritz und endete am 19. März 1972 in Pra Loup. Bei den Männern wurden 21 Rennen ausgetragen (je 7 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren es… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1972/Resultate Damen — Die Saison 1971/1972 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1971 in St. Moritz und endete am 19. März 1972 in Pra Loup. Bei den Männern wurden 21 Rennen ausgetragen (je 7 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren es… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1972/Resultate Herren — Die Saison 1971/1972 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1971 in St. Moritz und endete am 19. März 1972 in Pra Loup. Bei den Männern wurden 21 Rennen ausgetragen (je 7 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren es… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1970/1971 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bru–Brz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1971/1972 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”